Die Internationale Energieagentur (IEA) hat einen Bericht über die Trends des Elektroautomarktes veröffentlicht, der darauf hindeutet, dass Elektroautos bis 2030 40% des weltweiten Neuwagenumsatzes ausmachen werden, gegenüber 15% im Jahr 2023.und mehr als 50% bis 2035.
Der Generaldirektor der IEA sagte: "Die weltweite EV-Revolution verschwindet nicht nur nicht, sondern bewegt sich in eine neue Entwicklungsphase...
01
Am 23. April veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) einen Bericht über die neuesten Markttrends für rein elektrische Fahrzeuge (EVs).Der Bericht prognostiziert, dass Elektroautos bis 2035 mehr als 50% des weltweiten Neuwagenumsatzes ausmachen werdenDer Markt für Elektrofahrzeuge wird sich aufgrund günstigerer Fahrzeuge ausweiten, die hauptsächlich von chinesischen Herstellern verkauft werden..
Jedes Jahr im April veröffentlicht die IEA ihre mittelfristigen und langfristigen Aussichten für den EV-Markt, einschließlich Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHVS).2035 wird die Europäische Union (EU) und dieDer US-Bundesstaat Kalifornien verbietet grundsätzlich den Verkauf elektrischer Lokomotiven, einschließlich Hybridfahrzeuge (HVS).
Bis 2030 werden Elektroautos 40% des weltweiten Neuwagenumsatzes ausmachen, gegenüber 15% im Jahr 2023 und mehr als 50% im Jahr 2035.Die kumulativen Verkäufe werden voraussichtlich von weniger als 45 Mio. Einheiten im Jahr 2023 auf 250 Mio. Einheiten steigen, ein Anstieg um das Sechsfache, und bis 2035 auf mehr als 525 Millionen Einheiten, ein 12-facher Anstieg.
02
Der Bericht weist darauf hin, dass die Verkäufe weiter steigen werden, wenn verschiedene Länder und Regionen ehrgeizige Maßnahmen zur Förderung von Elektrofahrzeugen ergreifen.Außerdem schlägt sie vor, dass der EV-Verkauf 2035 zwei Drittel des gesamten Neuwagenumsatzes ausmachen wird..
In China, dem größten Automobilmarkt der Welt, verzeichnete die Region einen größeren Anstieg.Kleine Elektrofahrzeuge mit einem Preis von etwa 10 DollarLaut dem Bericht werden im Jahr 2023 etwa 60 Prozent der auf dem chinesischen Markt verkauften Elektrofahrzeuge zu einem niedrigeren Preis als der Motor sein.
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in den Vereinigten Staaten verlangsamt sich. Tesla sagte am 15. April, dass es mehr als 10 Prozent seiner globalen Belegschaft entlassen würde.Es gab Spekulationen, dass Tesla aus dem kleinen EV-Entwicklungsgeschäft aussteigen wird..
Die IEA wies darauf hin, dass die Vereinigten Staaten nach 2024 strengere Abgasvorschriften umsetzen und der Anteil von Elektrofahrzeugen mittelfristig bis langfristig steigen wird.der EV-Anteil am US-Markt wird mehr als 70% erreichen.
In der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich, die strengere Umweltvorschriften eingeführt haben, wird erwartet, dass der Anteil von Elektrofahrzeugen 2035 mehr als 85% erreichen wird.IEA-Exekutivdirektor Fati Birol sagte in einer Erklärung vom 23. April:: "Die Daten deuten darauf hin, dass die Dynamik der Elektrofahrzeuge anhält.
Die japanische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, alle neuen Autos bis 2035 in "Elektrofahrzeuge" umzuwandeln, aber Elektrofahrzeuge umfassen nicht nur Elektrofahrzeuge,aber auch HVS, die Benzin verwenden.
Die IEA wies darauf hin, dass der EV-Markt nur dann expandieren wird, wenn der Preis für Karosserien und Batterien reduziert wird und die Ladeinfrastruktur durch politische Unterstützung aufgebaut wird.
In anderen Ländern als China sind die Preise für Elektrofahrzeuge 10-50% höher als für Motorenlokomotiven.ist 14% niedriger als im Jahr 2022, dürfte der Kaufpreis für seltene Metalle wie Lithium aufgrund der wachsenden Nachfrage und der Abhängigkeit von China bei der Rohstoffversorgung steigen.
Die Erweiterung der Einführung kostengünstiger Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP), die kein Kobalt und Nickel verwenden, und eine neue Generation von rein festen Batterien sind der Schlüssel zur Popularisierung von Elektrofahrzeugen.
03
Europa und die Vereinigten Staaten sind zunehmend besorgt über den Zustrom preiswerter chinesischer Elektrofahrzeuge, die sich auf den Betrieb inländischer Hersteller auswirken.
Im Dezember 2023 schloss Frankreich Elektrofahrzeuge aus Asien, einschließlich China, von Autokaufsubventionen aus.und Tarife können in Zukunft erhöht werden.
Die Vereinigten Staaten beschränkten die Steuervorteile des Inflation Reduction Act (IRA) auf nordamerikanische Autos.
In der IEA-Anfrageprognose wird der Effekt der steigenden Ausfuhren aus China in die Länder der Welt und der Abwärtstrieb auf die EV-Preise berücksichtigt.Wenn Europa und die Vereinigten Staaten den Zustrom chinesischer Elektrofahrzeuge weiterhin blockierenDies würde dazu führen, dass sich der EV-Markt spalten würde, und es wird erwartet, dass die Prämisse der Popularisierung der EV-Preise gestört wird.
Die Erweiterung des Aufbaus von Ladeinfrastrukturen ist ebenfalls eine Bedingung. 2023 werden öffentliche Ladegeräte im Vergleich zu 2022 um 40% auf 4 Millionen erhöht.Die IEA erwartet, dass dieDie Zahl der Ladegeräte wird sich auf 25 Millionen erhöhen müssen.Der Bau eines stabilen Stromnetzes steht auch vor dem Problem.
Dieser Artikel stammt aus dem öffentlichen Wechat-Account "Nikkei Chinese Website" (ID: rijingzhongwenwang), Autor: Nikkei Chinese Website
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat einen Bericht über die Trends des Elektroautomarktes veröffentlicht, der darauf hindeutet, dass Elektroautos bis 2030 40% des weltweiten Neuwagenumsatzes ausmachen werden, gegenüber 15% im Jahr 2023.und mehr als 50% bis 2035.
Der Generaldirektor der IEA sagte: "Die weltweite EV-Revolution verschwindet nicht nur nicht, sondern bewegt sich in eine neue Entwicklungsphase...
01
Am 23. April veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) einen Bericht über die neuesten Markttrends für rein elektrische Fahrzeuge (EVs).Der Bericht prognostiziert, dass Elektroautos bis 2035 mehr als 50% des weltweiten Neuwagenumsatzes ausmachen werdenDer Markt für Elektrofahrzeuge wird sich aufgrund günstigerer Fahrzeuge ausweiten, die hauptsächlich von chinesischen Herstellern verkauft werden..
Jedes Jahr im April veröffentlicht die IEA ihre mittelfristigen und langfristigen Aussichten für den EV-Markt, einschließlich Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHVS).2035 wird die Europäische Union (EU) und dieDer US-Bundesstaat Kalifornien verbietet grundsätzlich den Verkauf elektrischer Lokomotiven, einschließlich Hybridfahrzeuge (HVS).
Bis 2030 werden Elektroautos 40% des weltweiten Neuwagenumsatzes ausmachen, gegenüber 15% im Jahr 2023 und mehr als 50% im Jahr 2035.Die kumulativen Verkäufe werden voraussichtlich von weniger als 45 Mio. Einheiten im Jahr 2023 auf 250 Mio. Einheiten steigen, ein Anstieg um das Sechsfache, und bis 2035 auf mehr als 525 Millionen Einheiten, ein 12-facher Anstieg.
02
Der Bericht weist darauf hin, dass die Verkäufe weiter steigen werden, wenn verschiedene Länder und Regionen ehrgeizige Maßnahmen zur Förderung von Elektrofahrzeugen ergreifen.Außerdem schlägt sie vor, dass der EV-Verkauf 2035 zwei Drittel des gesamten Neuwagenumsatzes ausmachen wird..
In China, dem größten Automobilmarkt der Welt, verzeichnete die Region einen größeren Anstieg.Kleine Elektrofahrzeuge mit einem Preis von etwa 10 DollarLaut dem Bericht werden im Jahr 2023 etwa 60 Prozent der auf dem chinesischen Markt verkauften Elektrofahrzeuge zu einem niedrigeren Preis als der Motor sein.
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in den Vereinigten Staaten verlangsamt sich. Tesla sagte am 15. April, dass es mehr als 10 Prozent seiner globalen Belegschaft entlassen würde.Es gab Spekulationen, dass Tesla aus dem kleinen EV-Entwicklungsgeschäft aussteigen wird..
Die IEA wies darauf hin, dass die Vereinigten Staaten nach 2024 strengere Abgasvorschriften umsetzen und der Anteil von Elektrofahrzeugen mittelfristig bis langfristig steigen wird.der EV-Anteil am US-Markt wird mehr als 70% erreichen.
In der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich, die strengere Umweltvorschriften eingeführt haben, wird erwartet, dass der Anteil von Elektrofahrzeugen 2035 mehr als 85% erreichen wird.IEA-Exekutivdirektor Fati Birol sagte in einer Erklärung vom 23. April:: "Die Daten deuten darauf hin, dass die Dynamik der Elektrofahrzeuge anhält.
Die japanische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, alle neuen Autos bis 2035 in "Elektrofahrzeuge" umzuwandeln, aber Elektrofahrzeuge umfassen nicht nur Elektrofahrzeuge,aber auch HVS, die Benzin verwenden.
Die IEA wies darauf hin, dass der EV-Markt nur dann expandieren wird, wenn der Preis für Karosserien und Batterien reduziert wird und die Ladeinfrastruktur durch politische Unterstützung aufgebaut wird.
In anderen Ländern als China sind die Preise für Elektrofahrzeuge 10-50% höher als für Motorenlokomotiven.ist 14% niedriger als im Jahr 2022, dürfte der Kaufpreis für seltene Metalle wie Lithium aufgrund der wachsenden Nachfrage und der Abhängigkeit von China bei der Rohstoffversorgung steigen.
Die Erweiterung der Einführung kostengünstiger Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP), die kein Kobalt und Nickel verwenden, und eine neue Generation von rein festen Batterien sind der Schlüssel zur Popularisierung von Elektrofahrzeugen.
03
Europa und die Vereinigten Staaten sind zunehmend besorgt über den Zustrom preiswerter chinesischer Elektrofahrzeuge, die sich auf den Betrieb inländischer Hersteller auswirken.
Im Dezember 2023 schloss Frankreich Elektrofahrzeuge aus Asien, einschließlich China, von Autokaufsubventionen aus.und Tarife können in Zukunft erhöht werden.
Die Vereinigten Staaten beschränkten die Steuervorteile des Inflation Reduction Act (IRA) auf nordamerikanische Autos.
In der IEA-Anfrageprognose wird der Effekt der steigenden Ausfuhren aus China in die Länder der Welt und der Abwärtstrieb auf die EV-Preise berücksichtigt.Wenn Europa und die Vereinigten Staaten den Zustrom chinesischer Elektrofahrzeuge weiterhin blockierenDies würde dazu führen, dass sich der EV-Markt spalten würde, und es wird erwartet, dass die Prämisse der Popularisierung der EV-Preise gestört wird.
Die Erweiterung des Aufbaus von Ladeinfrastrukturen ist ebenfalls eine Bedingung. 2023 werden öffentliche Ladegeräte im Vergleich zu 2022 um 40% auf 4 Millionen erhöht.Die IEA erwartet, dass dieDie Zahl der Ladegeräte wird sich auf 25 Millionen erhöhen müssen.Der Bau eines stabilen Stromnetzes steht auch vor dem Problem.
Dieser Artikel stammt aus dem öffentlichen Wechat-Account "Nikkei Chinese Website" (ID: rijingzhongwenwang), Autor: Nikkei Chinese Website